Skip to content
Freiwillige Feuerwehr Bavendorf
Freiwillige Feuerwehr Bavendorf

Gott zu Ehr', dem Nächsten zur Wehr

Primary Navigation Menu
Menu
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Organisatorisches
  • Jugend
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Stellvertreter einstimmig wiedergewählt

Mit 22 Ja-Stimmen konnte sich Carsten Meinke am Freitag, den 09. Februar über seine einstimmige Wiederwahl zum stellvertretendem Ortsbrandmeister freuen. Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bavendorf, Ortswehr der Feuerwehr Ostheide, blickte man auf das vergangene Jahr zurück und zeigte auf, wie man sich auf die Zukunft vorbereitet.
Ein Rekord wurde in 2023 aufgestellt: Mit nur vier Einsätzen war dies wohl das ruhigste Jahr seit jeher. Dennoch: Ein Verkehrsunfall mit vier PKW und insgesamt zehn Betroffenen und die erste überörtliche Alarmierung nach Bleckede hob Ortsbrandmeister Jens Pfeiffer hervor.
Die Liste an Diensten, Übungen und Veranstaltungen war hingegen lang. Schätzungsweise 2000 Stunden wurden ohne Lehrgänge, von denen auch einige besucht wurden, geleistet. Besonders war die Zugübung auf einer alten Hofstelle im Ort. Hier wurde ein Brand mit vermissten Personen inszeniert. Von zwei Seiten wurde die Wasserversorgung aufgebaut. Die Lage war bewusst gewählt, da das Gehöft zentral im Ort gelegen, aber entfernt von Hydranten lag. Im Nachgang zur Übung nahm man Kontakt zum Wasserversorger auf, schilderte die Lage und erhielt prompt einen Hydranten mehr im Ort.
Auch der alljährliche Wintermarsch im Februar war gut besucht und wird dieses Jahr am 3. März stattfinden mit vielen Akteuren wie dem Schützenverein, der DLRG und dem ASB.
Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer stellte dar, wie sich die Samtgemeinde auf die zukünftigen Herausforderungen wappne. Bspw. Tauchpumpen wurden unter anderem für die Ortswehr in Bavendorf beschafft. Auch Waldbrandsets wurden für die Ortswehren besorgt, die das mobile Löschen in der Fläche erleichtern. Bei zukünftigen Beschaffungen in der Ostheide, werde man auf Allradfahrzeuge mit Wasser an Bord setzen. So bereite man sich auf die beiden Extreme durch den Klimawandel vor. Auch werde man bei der Stromversorgung der Feuerwehrhäuser eine externe Einspeisung für Stromerzeuger sukzessive nachrüsten für das Szenario eines Stromausfalls. Dass sich die Feuerwehr anpasse zeigt auch die überörtliche Alarmierung. Dies habe in 2023 schon gut geklappt, so Ortsbrandmeister Jens Pfeiffer. Passend hierzu stellte der Gruppenführer Marcel Schmitz aus der Feuerwehr Eddelstorf (Landkreis Uelzen) dar, dass die eigene Alarm- und Ausrückeordnung aktuell in der Diskussion sei und man auch überlege, wie man mit den Nachbarn aus Bavendorf zusammenarbeiten könne. Über gemeinsame Übungsdienste wolle man sich gerne austauschen.
Für zehn Jahre als Jugendfeuerwehrwart wurde Daniel Schulz gedankt. Die drei Ortswehren der Gemeinde Thomasburg (Thomasburg, Radenbeck, Bavendorf) führen schon seit 1992 eine gemeinsame Jugendfeuerwehr und seit wenigen Jahren auch eine gemeinsame Kinderfeuerwehr – auch etwas, was für die Zukunft aufgebaut wurde.
Ortsbrandmeister Jens Pfeiffer fasste gut zusammen: „Nur gemeinsam sind wir stark und ich wünsche mir, dass wir auch in 2024 so zueinanderstehen.“

Befördert wurden:
• Nadine Cohrs zur Oberfeuerwehrfrau
• Peter Ehlers zum Hauptfeuerwehrmann
• Jan Jablonski zum Oberfeuerwehrmann
Gewählt wurden:
• Carsten Meinke zum stellv. Ortsbrandmeister
• Daniel Schulz zum 2. Kassenprüfer

Foto Beförderte, Gewählte
v.l.n.r. Daniel Schulz, Jan Jablonski, Carsten Meinke, Peter Ehlers, Nadine Cohrs, Jens Pfeiffer, Christoph Brohm, Norbert Meyer – Foto: FF Ostheide – Claas Steinhauer

Foto Ortsbrandmeisterei
v.l.n.r. Carsten Meinke, Jens Pfeiffer – Foto: FF Ostheide – Claas Steinhauer

Die Fotos dürfen für die ereignisbezogene Berichterstattung verwendet werden.

2024-02-11
By: c.steinhauer
On: 2024-02-11
Previous Post: Unser Wintermarsch am 03. März 2024
Next Post: Teamgeist und Feuerwehr-Knowhow

Datenschutzerklärung Designed using Dispatch. Powered by WordPress.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}